Ultraschall

Als Ultraschall bezeichnet man Schallwellen die über dem menschlichen Hörbereich liegen. Lange bekannt aus der Medizin, finden diese energiereichen Wellen auch in der Kosmetik Anwendung. Die Zellen der Haut werden sanft in Schwingungen versetzt. So entsteht eine Mikromassage die als Gefäßtraining wirkt, den Lymphfluss aktiviert und den Collagen- und Elastinfasern neuen Schwung gibt.

Ultraschall ist der perfekte Wegbereiter zur Tiefenpenetration hochwertiger Wirkstoffe. Durch die Entstehung vorrübergehender Mikro-Hohlräume verbessert sich die interzelluläre Passage entscheidend. Die nun optimierte Durchlässigkeit der Haut sorgt für die vermehrte Aufnahme dermakosmetischer Wirkstoffe.

Entscheidenden Einfluss auf die Wirksamkeit von Ultraschall hat dessen Frequenz. Die ersten Geräte arbeiteten mit ca 1MHz, diese sollten heute nicht mehr im Gebrauch sein. Nach Dr. Kruglikov, Spezialist zur wissenschaftlichen Entwicklung medizinisch wirksamen Ultraschalls: Die Halbwertstiefe (die Strecke, nach der sich die Schallintensität auf 50 % des Wertes auf der Hautoberfläche reduziert) beträgt für Wellen mit einer Frequenz von 1 MHz ca. 3 cm und für 3 MHz ca. 1 cm.
Für Ultraschallwellen mit einer Frequenz von 10 MHz liegt dieser Wert dagegen bei gerade mal ca. 0,3 cm, was ihren Einsatz in der Dermatologie und Ästhetik um Einiges vorteilhafter gegenüber anderen Frequenzen macht. Die Wirkung wird dadurch hauptsächlich auf die Epidermis und Dermis konzentriert, wo Alterungsprozesse stattfinden oder krankhafte Veränderung zustande kommen.

Neuester Stand der Forschung und Technik ist die Hochfrequenztechnik (10 MHz) Die Effektivität der Behandlung kann damit im Verhältnis zu den bisher in der Kosmetik verfügbaren 3MHz-Geraten signifikant gesteigert werden. Mehr finden sie dazu unter Hochfrequenz Ultraschall und unserer Behandlung SMART AGING CURE.