Spätakne

Im Unterschied zu Akne im Jugendalter erscheint die Spätakne erst bei Erwachsenen. Meist leiden Frauen darunter, die in der Pubertät kaum Hautprobleme hatten. Diese akneähnlichen Veränderungen treten meist nicht in der T-Zone des Gesichtes (Nase-Stirn) auf, sondern im Wangen-Kieferknochenbereich und am Hals. Oft spielen hormonelle Ursachen eine große Rolle.
Nach neuesten Erkenntnissen geht man davon aus, das ein Drittel der Frauen von Spätakne betroffen sind. Behandelt werden sollte die Spätakne keinesfalls wie Jugendakne. Die Behandlungen und Produkte sind auf das noch voll intakte Regenerationsvermögen der jugendlichen Haut ausgelegt, sind oft zu aggressiv und haben einen zu hohen Alkoholgehalt.
Da die Haut ab 30 bereits leichte Alterserscheinungen aufweist (die natürliche Regenerationsfähigkeit ist vermindert), ist eine individuell auf die reife Haut abgestimmte Behandlung und Pflege absolut notwendig.

zu den Behandlungen