Wir behandeln seit 1996 sehr erfolgreich als eines der ersten Kometikinstitute in Deutschland mit der Reviderm-Methode (Mikrodermabrasion). Durch unsere langjährige Erfahrung, die durch regelmäßige Weiterbildungen unterfüttert wird, haben wir uns zu einem der führenden Institute u.a. in diesem Bereich entwickelt.
Das dies im Sinne unserer Kunden so bleibt, daran arbeiten wir jeden Tag.
Die Behandlungsmethode hat diese hauptsächlichen Auswirkungen auf die Haut:
1. Die sanfte und schmerzfreie Abtragung des abgestorbenen Zellmaterials und
die damit verbundene Anregung der Zellneubildung.
2. die Haut wird feinporiger und deutlich elastischer
3. die Festigkeit der Haut nimmt zu
4. die Tiefe feiner Falten nimmt ab
5. Tiefeneffekte durch Aktivierung der hauteigenen Collagen- und Elastinproduktion
6. Die optimale Vorbereitung der Haut für hochwirksame Wirkstoffe und Pflegeprodukte.
Mikrodermabrasion hat ein sehr breites Anwendungsspektrum, z.B.
- Minderung der Faltentiefe und sichtbare Verbesserung bei Narbenbehandlungen
- Behandlung von Dehnungsstreifen
- Großporige, unreine und fettige Haut
- Behandlung von Pigmentierungen
- Behandlung von Akne und Aknenarben
- Behandlung von Augenfältchen (Krähenfüße)
- Unterdruckmassage mit Sofort- Lifting Effekt
- Vorbereitung zur Aufnahme von hochwertigen Wirkstoffen
- Behandlung vor Licht-/Laser- Therapien und Faltenunterspritzungen
- Postoperative Anwendung
Je nach (kosmetischer) Indikation sind mindestens 10 Behandlungen im Abstand von 14 Tagen nötig.
Bereits nach der ersten Behandlung ist ein positiver Effekt festzustellen.
Bei vielen Hautproblemen ist eine regelmäsige Weiterbehandlung nach der Kur sehr zu empfehlen um den nachhaltigen Erfolg der Behandlung zu gewährleisten.
Nach einer Vorbereitung mit speziellen Enzymen wird mit der Mikrodermabrassion die oberste Hornschicht der Haut sanft abgetragen und der erste Regenerationsimpuls gesetzt.
Parallel dazu findet eine Entlymphung des Gewebes und eine verbesserte Durchblutung des Gewebes statt.
Im Anschluss sorgen hochdosierte Wirkstoffe wie Peptide, VitaminC und OPC für ein intensiveres Behandlungsergebnis.
Narben werden mit Mikrodermabrasion ebenmäsiger und nehmen die Farbe des umliegenden Gewebes an.
Es sind relativ viele Behandlungen erforderlich (10-12 Sitzungen) um gute Ergebnisse zu erzielen.
Die tägliche Pflege zu Hause ist parallel dazu unbedingt erforderlich.
Die Mikrodermabrasion trägt die oberste Hornschicht des pigmentierten Gewebes ab.
Verschiedene dermokosmetische Wirkstoffe werden eingesetzt und die Pigmentstörungen positiv beeinflusst.
Sie werden heller und können, je nach Hauttyp, sogar vollständig verschwinden.
Die Mikrodermabrasion ist eine sanfte und völlig schmerzfreie Methode um Akne effektiv zu Behandeln. Hierbei werden Überverhornungen abgetragen, und der überschüssige Talg kann besser abfliessen.
Durch den Einsatz von dermokosmetischen Produkten und einer gezielten und konsequenten Heimpflege werden überzeugende Behandlungsergebnisse erzielt.
Da es sich bei der Mikrodermabrasion um ein intensives Peeling handelt, bedarf es einer intensiven Heimpflege.
Die Haut benötigt besonders viel Feuchtigkeit und Schutz. Dies können die speziell darauf ausgerichteten Pflegeprodukte bieten.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die empfohlenen Systempflegeprodukte regelmäßig nach den Behandlungen Zuhause weiter verwenden. Somit kann eine langfristige Verbesserung Ihres Hautbildes garantiert werden.
Es sind keine Nebenwirkungen durch die Behandlung bekannt. Trotzdem sollten Sie unmittelbar vor und nach der Behandlung einige Punkte beachten.
Sollten Sie Kontaktlinsen tragen, so nehmen Sie diese bitte vor der Microdermabrasion heraus.
Im Laufe einer Mikrodermabrasion- Behandlung kann es Reaktionen wie kurzfristige Trockenheitsgefühle und in Einzelfällen Rötungen kommen. Dies sind Anzeichen der Wirksamkeit der Microdermabrasion. Teilweise ist eine solche Reaktion bei der Microdermabrasion sogar nötig, um den gewünschten Erfolg zu erreichen.
Grundsätzlich sollten Sie bei der Mikrodermabrasion folgendes beachten: Ihre Haut benötigt nach der Microdermabrasion 2-3 Tage, um den eigenen Säureschutzmantel und damit die natürliche Barrierefunktion wieder aufzubauen. Während dieser Zeit sollten Sie Ihre Haut möglichst schonen.
Außerdem sollten Sie durch Verwendung hochqualitativer Pflegeprodukte Trockenheitsgefühlen und Hautspannungen nach der Mikrodermabrasion vorbeugen.
Vermeiden Sie starkes Schwitzen und verzichten Sie auf Schwimmbad, Solarium und Saunabesuch für 48 Stunden nach der Mikrodermabrasion.
Führen Sie keine Staub- und Schmutzarbeiten nach der Mikrodermabrasion durch.
Verwenden Sie bei Sonneneinstrahlung einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 30.
Reinigen Sie vor dem Auftragen von Pflegepräparaten gründlich Ihre Hände.
Bei den folgenden Kontaindikationen sollte keine Behandlung mit der Microdermabrasion erfolgen:
- Aktiver Herpes
- Rosacea
- Atopisches Ekzem
- Krankhaft entzündliche Hautzustände
- Bakterielle oder virale Infektionen
- Regelmäßige Einnahme von Steroiden
- Einnahme von Retinoiden bei Akne und 12 Monate danach
- Warzen, Nävuszellnävi, hypertrophe Narben, Keloide
- Frische Narben und Wunden
- Neoplasien und Tumore